Arrow-Unmöglichkeitstheorem

Arrow-Unmöglichkeitstheorem
Arrow-Paradoxon.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arrow-Paradoxon — Arrow Unmöglichkeitstheorem. 1. Begriff: von Arrow entwickeltes Theorem der ⇡ Wohlfahrtsökonomik und der ⇡ Theorie der Kollektiventscheidungen, wonach es nicht gewährleistet ist, dass Mehrheitsentscheidungen unabhängig von der gewählten… …   Lexikon der Economics

  • Arrow — (engl. „Pfeil“) steht für: ein israelisches Raketenabwehrsystem, siehe Arrow Rakete das Militärflugzeug Avro Canada CF 105 eine Version des Flugzeugs Piper PA 28 als AA 13 Arrow die NATO Codebezeichnung der russischen Rakete Wympel R 37 den… …   Deutsch Wikipedia

  • Unmöglichkeitstheorem — Das von dem Ökonom und Nobelpreisträger Kenneth Arrow formulierte und nach ihm benannte Arrow Theorem (auch Arrow Paradoxon oder Allgemeines Unmöglichkeitstheorem genannt) weist nach, dass es unmöglich ist, aus den Präferenzen der Individuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Arrow-Paradox — Das von dem Ökonom und Nobelpreisträger Kenneth Arrow formulierte und nach ihm benannte Arrow Theorem (auch Arrow Paradoxon oder Allgemeines Unmöglichkeitstheorem genannt) weist nach, dass es unmöglich ist, aus den Präferenzen der Individuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Arrow-Paradoxon — Das von dem Ökonom und Nobelpreisträger Kenneth Arrow formulierte und nach ihm benannte Arrow Theorem (auch Arrow Paradoxon oder Allgemeines Unmöglichkeitstheorem genannt) weist nach, dass es unmöglich ist, aus den Präferenzen der Individuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Arrow-Theorem — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher und/oder formaler Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die dort genannten Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Unmöglichkeitstheorem — I. Ordnungsökonomik:1. Charakterisierung: Erstmalig 1920 von ⇡ Mises aufgestellte Behauptung, dass in einer sozialistischen Wirtschaftsordnung mit Staatseigentum an den Produktionsmitteln eine rationale, knappheitsbezogene Güterallokation wegen… …   Lexikon der Economics

  • Kenneth J. Arrow — Kenneth Arrow Kenneth Joseph Arrow (* 23. August 1921 in New York City) ist ein amerikanischer Ökonom. 1972 erhielt er den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften gemeinsam mit John Richard Hicks …   Deutsch Wikipedia

  • Kenneth Joseph Arrow — Kenneth Arrow Kenneth Joseph Arrow (* 23. August 1921 in New York City) ist ein amerikanischer Ökonom. 1972 erhielt er den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften gemeinsam mit John Richard Hicks …   Deutsch Wikipedia

  • Arrows Unmöglichkeitstheorem — Das von dem Ökonom und Nobelpreisträger Kenneth Arrow formulierte und nach ihm benannte Arrow Theorem (auch Arrow Paradoxon oder Allgemeines Unmöglichkeitstheorem genannt) weist nach, dass es unmöglich ist, aus den Präferenzen der Individuen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”